Wanderurlaub mit Hund in Thüringen
Wandern in einzigartigen Naturlandschaften
Der Rennsteig
Einer der bekanntesten Naturräume und Naherholungsgebiete in Thüringen ist das rund 1.000 Quadratkilometer große, waldreiche Mittelgebirge des Thüringer Waldes, das als Biosphärenreservat unter Naturschutz steht. Hier kann man mit seinem geliebten Vierbeiner abenteuerliche Entdeckungstouren auf mehr als 200 ausgeschilderten Themenwegen unternehmen und sich gemeinsam vom alltäglichen Stress erholen. Es werden spannende geführte Kräuterwanderungen und Erlebnisrundgänge angeboten. Mit dem Rennsteig liegt im Thüringer Wald auch einer der beliebtesten und gleichzeitig ältesten Höhenwanderwege in Deutschland, der von Hörschel nach Blankenstein verläuft und an Flüssen, Seen, Burgen und Dörfern vorbeiführt.

Wandertouren im Rennsteig:
Einige Routenvorschläge:
Das Thüringer Schiefergebirge
Durch diesen Fernwanderweg, der beliebig in Etappen eingeteilt werden kann, ist der Thüringer Wald mit dem Thüringer Schiefergebirge verbunden, das mit seinen Hochmooren, Feuchtwiesen und seltenen Pflanzen als Naturpark ausgewiesen ist. Die weitläufigen Wälder des Naturparks Thüringer Schiefergebirge sind ein Rückzugsgebiet für verschiedene Wildtierarten, wie Wildschweine, Dachse und Rotwild. Das besondere Reizklima in dieser Region wird schon seit Jahrhunderten zu Heilzwecken genutzt, deshalb finden sich im Thüringer Schiefergebirge viele anerkannte Kur- und Erholungsorte sowie Heilbäder, Wellnessoasen und Thermen. Bad Sulza, Bad Liebenstein und Bad Frankenhausen sind nur ein paar Beispiele. Sogar in ehemaligen Bergwerksstollen, wie in den Feengrotten bei Saalfeld, kann man sich regenerieren.
Wandertouren im Schiefergebirge

Nationalpark Heinich
Ein weiteres beliebtes Gebiet zum Wandern mit Hund in Thüringen ist der Nationalpark Hainich, der sich vor allem für einen Urlaub mit Kindern eignet. Ein spektakulärer Baumwipfelpfad, ein Wildkatzendorf und ein Urwald-Life-Camp sind nur ein paar Attraktionen im Nationalpark Hainich, das mit seinen seltenen Buchenwäldern gemeinsam mit mehreren anderen deutschen Nationalparks als Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes steht.